Das PIM Typo3Gento

Produktdaten, einfach verwaltet.

Für einen Hersteller von Brandschutzprodukten lösten wir eine komplexe Herausforderung: die zentrale Abbildung von Normen, Zulassungen und Produktbeziehungen. Wir entwickelten das PIM "Typo3Gento", eine innovative Kombination aus Magento und TYPO3, welche die Stärken beider Open-Source-Systeme vereint.

Die Ausgangslage

Ein zentrales System für hochkomplexe Datenbeziehungen.

Ein Hersteller von Brandschutzprodukten stand vor der Herausforderung, komplexe und voneinander abhängige Produktdaten wie Normen und Zulassungen zu verwalten. Ein Standard-CMS konnte diese logische Tiefe nicht abbilden. Unsere strategische Wahl fiel daher auf die Kombination zweier Open-Source-Systeme: Magento mit seinem flexiblen EAV-Datenmodell für die Datenlogik und TYPO3 als leistungsstarkes CMS für die redaktionelle Aufbereitung der Inhalte.

„Das Verständnis für die Komplexität unserer Produkte sowie die innovative Umsetzung hat uns voll überzeugt. Die Kombination der beiden Open-Source-Lösungen schafft die perfekte Grundlage für unser neues Produktinformationssystem.“

Philipp Walter
Marketing - ZAPP-ZIMMERMANN GmbH

Unser Lösungsansatz

Eine Kombination aus zwei Open-Source-Systemen.

Domänenverständnis als Fundament.

Unser Prozess begann mit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen unserem Entwicklerteam und den Fachexperten des Kunden. Wir sind davon überzeugt, dass eine leistungsstarke Software nur dann erfolgreich sein kann, wenn sie die Fachlichkeit der Anwendungsdomäne exakt abbildet. Für den Bereich der Brandschutzprodukte bedeutete dies, die komplexe Logik hinter Normen, Zulassungen und deren gegenseitigen Abhängigkeiten bis ins Detail zu verstehen. Diese enge Partnerschaft stellte sicher, dass die technische Architektur von Typo3Gento nicht nur eine IT-Lösung wurde, sondern eine präzise digitale Abbildung der branchenspezifischen Anforderungen.

Intelligente Systemarchitektur: Magento in TYPO3 integriert.

Nachdem die Entscheidung für Magento als datenführendes PIM gefallen war, konzentrierten wir uns auf die Konzeption der Systemarchitektur. Eine Standard-Anbindung über die Magento-API schied schnell aus, da sie die tiefgreifende Komplexität der Produktbeziehungen nicht abbilden konnte. Unsere Lösung war daher unkonventionell und innovativ: Wir integrierten das Bootstrapping von Magento direkt in TYPO3. Über einen Magento-Connector und einen Magento Typo3 Plugin wurde das PIM integriert. Magento seitig wurde eine Typo3-Bridge integriert, die Bilder, Verlinkungen sowie Downloads nahtlos über das Typo3-Rendering weitergibt. Das Management der Software-Abhängigkeiten beider Systeme wurde dabei sauber über Composer gesteuert, um eine stabile und wartbare Codebasis zu gewährleisten.

Benutzerfreundliche Oberfläche für komplexe Daten.

Während Magento im Hintergrund als leistungsstarke Daten-Engine fungierte, übernahm TYPO3 die vollständige Darstellungslogik. Unser Ziel war es, eine Benutzeroberfläche zu schaffen, welche die Komplexität des Systems für den Endanwender vollständig verbirgt. Gemäß unseren bewährten Standards entwickelten wir ein klares, responsives und nutzerzentriertes Frontend. So können Besucher intuitiv durch Systeme, Produkte, Normen und Zulassungen navigieren, ohne die aufwendigen Datenoperationen im Hintergrund zu bemerken.

Nahtlose Redaktionsprozesse mit Magento-Mounts.

Um einen optimalen Workflow zu schaffen, implementierten wir eine klare Rollentrennung: Die Produktmanager pflegen sämtliche Produktdaten und deren komplexe Beziehungen direkt im Magento-PIM. Die Website-Redakteure hingegen arbeiten ausschließlich in ihrer gewohnten TYPO3-Umgebung. Die technische Verbindung dafür schufen wir über sogenannte Kategorie-Connectoren, die einen Magento-Datenbaum als „Mount“ im TYPO3-Seitenbaum einhängen. Für den Redakteur fühlen sich die Magento-Kategorien dadurch wie native TYPO3-Seiten an und können einfach per Mount in das Typo3-CMS eingehängt werden.

Das Ergebnis

Das Beste aus zwei Welten: Ein maßgeschneidertes PIM.

Das Ergebnis unserer Arbeit ist "Typo3Gento", ein hochspezialisiertes Produktinformationssystem, das die datentechnische Mächtigkeit von Magento mit der redaktionellen Stärke von TYPO3 nahtlos vereint. Dem Hersteller von Brandschutzprodukten steht nun eine zentrale und zukunftssichere Plattform zur Verfügung, mit der selbst hochkomplexe Beziehungen zwischen Produkten, Normen und Zulassungen effizient verwaltet werden können.

Die klare Trennung der Arbeitsbereiche für Produktmanager und Website-Redakteure optimiert die internen Prozesse und sichert nachhaltig die Datenqualität. Mit diesem Projekt haben wir gezeigt, wie wir durch tiefgreifendes technisches Know-how und ein strategisches Verständnis für Open-Source-Technologien einzigartige Lösungen für anspruchsvollste Anforderungen schaffen - genau dort, wo Standardsysteme an ihre Grenzen stoßen.

Lernen Sie uns kennen

Einzigartige Lösungen für anspruchsvollste Anforderungen.

Stehen auch Sie vor einer komplexen digitalen Herausforderung, für die es keine Lösung von der Stange gibt? Dann kontaktieren Sie uns. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch darüber sprechen, wie wir auch für Ihr Projekt eine maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösung entwickeln können.

Zum Kontakt

Weitere Cases

100 Jahre Studienstiftung des deutschen Volkes

Im Fokus unserer Arbeit stand die Entwicklung einer umfassenden Jubiläums-Website sowie eines interaktiven digitalen Gästebuchs.

Hier lesen

Kultur digital zugänglich machen

Wir halfen dem Japanischen Kulturinstitut, sein umfangreiches Kulturprogramm digital zugänglicher zu machen. Unser intuitiver Veranstaltungskalender ermöglicht Besuchern nun, das vielfältige Angebot auf einen Blick zu entdecken.

Hier lesen